Ein bischen Barock gefällig?

Ja können wir auch

Runa Mae

Eine Perücke, ein Kleid…

… ein bisschen Barock, eine Perücke, ein Violoncello, Make-up von der Visagistin, und ein Kleid, und schon sind wir ein paar hundert Jahre in die Vergangenheit gereist…“,

Ein unvergessliches Barock-Shooting mit Runa Mae

Barock

Einblick in die Epoche des Barock: Prunk, Kunst und Kontraste

Der Barock, der etwa von 1600 bis 1750 datiert wird, war eine Zeit voller Gegensätze und Pracht. Geprägt von politischen Umbrüchen wie dem Dreißigjährigen Krieg und dem Absolutismus, spiegelte die Kunst dieser Epoche sowohl die Vergänglichkeit des Lebens als auch die Freude am Dasein wider.​Startseite

Literatur:

Die Literatur des Barock war geprägt von den Motiven Carpe Diem (Nutze den Tag), Memento Mori (Gedenke des Todes) und Vanitas (Vergänglichkeit).

Diese Themen reflektierten das Bewusstsein der Menschen für die Kurzlebigkeit des Lebens und die Bedeutung, den Moment zu genießen. Autoren wie Andreas Gryphius und Martin Opitz setzten diese Motive in ihren Werken um. ​

Musik

In der Musik brachte der Barock neue Formen wie die Oper hervor. Komponisten wie Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel nutzten Kontraste in Lautstärke und Tempo, um emotionale Tiefe zu erzeugen. Instrumente wie die Violine, das Cembalo und die Orgel spielten eine zentrale Rolle in den Kompositionen dieser Zeit. ​.